Bundeskanzler Olaf Scholz nannte es einen "ganz besonderen Tag in der Pandemie" und zeigt sich optimistisch. Bund und Länder haben sich auf eine stufenweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Das ist das Ergebnis der Beratungen.
Lockerungen in der Ersten Stufe
Spargelbauer planen Impfangebote für Erntehelfer
Zweite und dritte Stufe
Heidekreis: Schafe werben fürs Impfen
Was gilt in Niedersachsen?
Erste Lösung bei Konflikt um Impfpflicht
„Die Pandemie ist noch nicht vorbei!“
Trotz aller Freude über die sinkenden Inzidenzzahlen und die damit wegfallenden Maßnahmen mahnte Olaf Scholz zur Vorsicht: „Die Pandemie ist noch nicht vorbei.“ Gesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt den Ausdruck „Freedom Day“ für die beschlossenen Lockerungen derweil nachdrücklich ab. Es gebe auch künftig Personen, die durch das Virus gefährdet würden. Darunter etwa ältere Menschen, bei denen die Impfungen nicht so gut wirkten. „Für diese Menschen wird es nie wirklich volle Freiheit geben.“ Auch Ministerpräsident Weil rechnet zum Herbst wieder mit steigenden Zahlen und weist auf die Notwendigkeit einer höheren Impfquote hin.