Begrüßung der Gäste auf dem Hof Brüning
Blick auf die Anlage des Hofes
Barbara Otte-Kinast lässt sich den Betrieb bei einem Stallrundgang zeigen
Barbara Otte-Kinast macht sich ein Bild vom Pferde-Solarium
Pferd schaut in den Innenbereich der Außenstallungen
Der Boxenstall von außen
Der Boxenstall von außen
Vorstellung einiger Pferde in der Reithalle
Vorstellung einiger Pferde in der Reithalle
Vorstellung einiger Pferde in der Reithalle
Barbara Otte-Kinast spricht vor den Gästen in der Reithalle
LWK-Präsident Gerhard Schwetje spricht vor den Gästen in der Reithalle
Gruppenbild mit der Ministerin

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Laura Schneider | am

Diepholz: Verleihung des Staatsehrenpreises auf Hof Brüning

Große Ehre für den Hof Brüning: Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast verlieh der Familie den Staatsehrenpreis für ihre Leistungen in der Pferdezucht.

Am Mittwoch, den 20. Oktober erwartete Familie Brüning hohen Besuch auf ihrem Hof in Ochtmannien im Landkreis Diepholz. Anlässlich des Niedersächsischen Staatsehrenpreises kamen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, der Leiter des Landesgestüt Celle und Landwirtschaftskammerpräsident Gerhard Schwetje. Sie besichtigten den Betrieb der Brünings und informierten sich über die umfangreichen Umbaumaßnahmen im Laufe der Jahre.

Artgerechte Haltung auch für hochpreisige Pferde

Seit 1430 befindet sich der Hof in Familienbesitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg startete die Familie mit ihrer eigenen Zucht von Hannoveranern, der bekanntesten Pferderasse aus Niedersachsen. Grundstein für die Zucht bildeten zwei Stuten, die die Familie kurz nach Ende des Krieges erwarb. Nach und nach wurden die Stallungen so umgebaut, dass die dort zur Welt kommenden Fohlen optimal aufwachsen. Und das sind immerhin 50 pro Jahr. Große Sommerweiden und Laufställe im Winter sorgen für stete Bewegungsanreize. Der Verbleib der Tiere in der Herde statt in einzelner Boxenhaltung, lässt aus den Fohlen nervenstarke und soziale Pferde werden. Das Modell spricht sich herum und so kann die Familie immer wieder auch Gäste aus Kanada, Dubai, Neuseeland, Südkorea und Russland begrüßen und zu ihrem Kundenstamm zählen.

Barbara Otte-Kinast lobt Verdienst für die niedersächsische Pferdezucht

Für ihre Leistungen in der Hannoveraner-Zucht wurden sie nun ausgezeichnet. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast: "Mit Familie Brüning haben wir Preisträger gefunden, die nicht nur große Fans ihrer eigenen Hannoveraner-Zucht sind, sondern auch überaus erfolgreiche und verdienstvolle Pferdezüchter, die für das Pferdeland Niedersachsen ein wertvolles Aushängeschild sind."

Frau mistet Pferdebox aus

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen