Moorlandschaft im Emsland, Niedersachsen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Andrea Borsat | am

Emsland: 1.000 Hektar Moor verbrannt – Bundeswehr will wieder schießen

Vor fünf Jahren stand das Moor im Emsland durch einen Raketentest der Bundeswehr in Flammen – nun soll wieder geschossen werden.

Bei dem verheerenden Moorbrand im Landkreis Emsland standen gut 1.000 Hektar in Flammen. Die Löscharbeiten des von der Bundeswehr verursachten Großbrandes zogen sich über Wochen hin. Aufgrund der damals vorherrschenden Trockenheit und der Fehleinschätzung der Brandentwicklung geriet der Raketentest der Bundeswehr in die Kritik. Seit 2018 gab es daher ein Verbot.

Brandvorsorge: Aufgaben wurden erfüllt

Aufgrund des Brandes hat die Bundeswehr in den vergangenen fünf Jahren eine Reihe an Aufgaben abgearbeitet. Diese hatte das Bundesverteidigungsministerium von der Dienststelle in Meppen verlangt. So hat die Bundesfeuerwehr vor Ort neue Löschgeräte bekommen, mit denen sie solche Brände künftig besser in den Griff bekommen soll. Zudem wurden neue Löschbrunnen angelegt und das verbrannte Moor wieder vernässt, um einen naturnahen Lebensraum wiederherzustellen.

Moorfläche

Freigabe des Schieß- und Sprengbetriebs steht noch aus

Um wieder ins Moor schießen zu dürfen, benötigt die Bundeswehr spezielle Löschraupen mit wenig Bodendruck. Das ist wichtig, damit diese nicht im Moor versinken. Die Fahrzeuge wurden speziell in Singapur entwickelt und konstruiert. Eine Löschraupe ist schon in Meppen eingetroffen, eine zweite soll demnächst folgen. Dann könnte, laut NDR, das Moor für den Schieß- und Sprengbetrieb wieder freigegeben werden. Allerdings nur, wenn das Bundesverteidigungsministerium auch eine Freigabe erteilt.

Mit Material von NDR

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen