Löschraupe - Bundeswehr in Meppen bekommt Löschraupe

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Emsland: Bundeswehr bekommt Löschraupen

Drei Jahre ist der verheerende Moorbrand im Emsland her. Nun hat die Bundeswehr zwei neue Löschraupen für die Wehrtechnische Dienststelle 91 (WTD 91) bestellt.

Der Vorgang habe so lange gedauert, weil es sehr schwierig war, einen geeigneten Hersteller zu finden. 

Die Spezialfahrzeuge dürfen nur einen sehr geringen Bodendruck haben, um nicht im Moor zu versinken. Gleichzeitig müssen sie aber schnell Material und Löschwasser transportieren können.

Für Einsätze in sumpfigem Gelände geeignet

Bisher basieren die Löschraupen bei der Bundeswehr-Feuerwehr der WTD 91 auf Pistenraupen, wie sie auch in Skigebieten eingesetzt werden. 

Die beiden neuen Modelle bauen auf ein Militärfahrzeug aus Singapur auf. Sie sollen für schwierigste Einsätze in sumpfigem Gelände geeignet sein. Die neuen Fahrzeuge sind eine Voraussetzung dafür, dass die Wehrtechnische Dienststelle WTD91 wieder im Moor üben kann. Sie sollen im kommenden Jahr in Meppen in Betrieb genommen werden.

Mit Material von NDR
Moorbrand in Meppen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen