Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Emsland: Bundeswehr bekommt Löschraupen
Drei Jahre ist der verheerende Moorbrand im Emsland her. Nun hat die Bundeswehr zwei neue Löschraupen für die Wehrtechnische Dienststelle 91 (WTD 91) bestellt.
Der Vorgang habe so lange gedauert, weil es sehr schwierig war, einen geeigneten Hersteller zu finden.
Die Spezialfahrzeuge dürfen nur einen sehr geringen Bodendruck haben, um nicht im Moor zu versinken. Gleichzeitig müssen sie aber schnell Material und Löschwasser transportieren können.
Für Einsätze in sumpfigem Gelände geeignet
Bisher basieren die Löschraupen bei der Bundeswehr-Feuerwehr der WTD 91 auf Pistenraupen, wie sie auch in Skigebieten eingesetzt werden.
Die beiden neuen Modelle bauen auf ein Militärfahrzeug aus Singapur auf. Sie sollen für schwierigste Einsätze in sumpfigem Gelände geeignet sein. Die neuen Fahrzeuge sind eine Voraussetzung dafür, dass die Wehrtechnische Dienststelle WTD91 wieder im Moor üben kann. Sie sollen im kommenden Jahr in Meppen in Betrieb genommen werden.