Der Landkreis kämpft weiterhin für Ausgleichsmaßnahmen. Denn beim Moorbrand in Meppen wurden 2018 insgesamt 600.000 Tonnen CO2 freigesetzt.
Allerdings bestünden keine Rechtsgrundlagen, um die Treibhausgas-Emissionen auszugleichen, heißt es vom Bundesverteidigungsministerium. Der Großbrand war damals auf rund 1.000 Hektar militärischem Übungsgelände nach mehreren Raketen-Tests der Bundeswehr ausgebrochen. Das Feuer im Meppener Moor schwelte über einen Monat lang und rund 1.700 Einsatzkräfte waren in Spitzenzeiten für die Brandbekämpfung vor Ort, so die Bundeswehr.