Landmaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Krone hat in Lingen im Emsland ein Testzentrum für seine Maschinen gebaut - für rund 20 Millionen Euro.
Hier sollen Krone-Produkte unter anderem auf ihre Langlebigkeit getestet werden. Auf dem 13 Hektar großen Gelände kann der Landmaschinenhersteller beispielsweise testen, wie die Mechanik einer Erntemaschine auf einen unebenen Untergrund reagiert. Auch die Dauerbelastung durch ständiges Kippen auf einen Lkw-Auflieger bei einer Fahrdauer von einer Million Kilometer kann hier festgestellt werden.
Großes Thema: Autonomes Fahren
Laut Krone soll im Testzentrum analysiert werden, wie lange die Produkte halten und ob sie das erfüllen, was der Hersteller den Kundinnen und Kunden verspricht. Zusätzlich soll an diesem Standort auch neue Technik entwickelt werden, heißt es von Unternehmenschef Bernhard Krone. Gerade das autonome fahren sei auch bei Krone ein großes Thema. Hierfür plant das Unternehmen bereits ein weiteres Gebäude. Das soll knapp zehn Million Euro kosten.