Windpark

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Emsland: Siebeneinhalb Jahre Haft für Windpark-Betrüger

Verkauf von Windkraftprojekten, die es nie gab - für diesen Betrug wurden nun die Urteile gesprochen.

Der 32-Jährige Hauptangeklagte hatte mit einem Geschäftspartner und Familienangehörigen Windkraftprojekte für zehn Millionen Euro an drei internationale Energiekonzerne verkauft. Die Projekte existierten jedoch nicht, entsprechende Dokumente waren hundertfach gefälscht. Neben dem 32-Jährigen müssen sich ein Geschäftspartner, seine Mutter, sein Bruder und seine Schwester wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs verantworten. Die Angeklagten haben die Vorwürfe im Prozess eingeräumt.

Auch die Komplizen müssen in Haft

Das Landgericht Osnabrück verurteilte den Komplizen zu sieben Jahren Gefängnis. Holts Mutter und die beiden Geschwister erhielten wegen Beihilfe zum Betrug Haftstrafen zwischen 36 und 43 Monaten. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von achteinhalb Jahre für den 32-Jährigen und acht Jahre Haft für seinen Geschäftspartner gefordert. Die Verteidigung hatte in ihren Plädoyers den Konzernen eine Mitschuld vorgeworfen - ihre Rechtsabteilungen hätten die teils sehr schlechten Fälschungen erkennen müssen, hieß es.

Mit Material von dpa, NDR
Windenergie_Wohngebiet

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen