Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Energiekrise: Unternehmen in Niedersachsen können Hilfe beantragen
Ab heute können Unternehmen rückwirkend für 2022 Hilfe für die Energiekosten beantragen. Wie geht das?
Betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen. Diese können ab heute Anträge zur Entlastung von den hohen Energiepreisen stellen. Zunächst geht es laut Wirtschaftsministerium um 100 Millionen Euro. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen, die bis zu 250 Mitarbeiter beschäftigen.
Wie können Unternehmen beantragen?
- Anträge können bis Ende März bei der NBank eingereicht werden.
- Die Gesamtausgaben für Enerige müssen von Juli bis Dezember 2022 um mehr als 3.000 Euro über dem doppelten Betrag im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2021 liegen.
- Zugleich muss der Cashflow von Juli bis November 2022 mindestens einen Fehlbetrag in Höhe der beantragten Hilfe aufweisen. Das sind mindestens 2.400 Euro.
- Die maximale Fördersumme pro Unternehmen liegt bei einer halben Million Euro.
Zweite Phase geplant
Noch für dieses Jahr ist eine Neuauflage des Programms geplant, die einen Umfang von 200 Millionen Euro haben soll. Von den insgesamt 300 Millionen übernimmt laut Ministerium Niedersachsen zwei Drittel, der Bund ein Drittel.