Im September ändert sich einiges für Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wir geben einen Überblick.
Welche Änderungen kommen im September auf Menschen in Deutschland zu? Energie, Mobilität und Oktoberfest - hier lesen Sie, was im nächsten Monat neu ist.
Ende des 9-Euro-Tickets
Für 9 Euro mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland: Damit ist ab dem 1. September Schluss. Ab diesem Monat müssen Fahrgäste wieder ganz reguläre Fahrscheine kaufen. Ob und wie es ein Nachfolgeangebot gibt, wird derzeit noch intensiv diskutiert.
Ende des Tankrabatts
Auch der Tankrabatt endet mit dem 31. August. Damit dürften die Spritpreise wieder steigen. Die Energiesteuer auf Kraftstoffe war in den Monaten Juni bis August gesenkt worden. Für Benzin wurden rund 35 und für Diesel rund 17 Cent weniger Steuern als sonst fällig. Eine Nachfolgeregelung ist nicht geplant.
Energiepauschale
Alle berufstätigen Menschen in Deutschland können sich im September über die Energiepauschale freuen. 300 Euro gibt es, die im September über den Arbeitgeber ausgezahlt werden. Dieser Betrag ist einmalig und steuerpflichtig.
Energiesparmaßnahmen
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine macht weiter Probleme mit der Energieversorgung. Um Energie zu sparen, treten ab September für ein halbes Jahr verschiedene Maßnahmen in Kraft. Öffentliche Gebäude dürfen in der Regel nur noch bis maximal 19 Grad beheizt werden. Die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen ist bis auf wenige Ausnahmen tabu. Auch Leuchtreklamen und beleuchtete Werbetafeln werden von 22 Uhr abends bis 16 Uhr am Folgetag ausgeschaltet. Ladentüren sollen nicht mehr dauerhaft offen stehen, damit nicht zu viel Wärme entweicht. Im privaten Bereich gilt, dass Klauseln in Mietverträgen, die eine Mindesttemperatur vorsehen, vorübergehend ausgesetzt werden.
Inflation und Zinsen
Die nächste Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 8. September wird erneut aufmerksam verfolgt, denn die Währungshüter könnten im Kampf gegen die rekordhohe Inflation ihre Geldpolitik weiter straffen. Höhere Leitzinsen sorgen in der Regel dafür, dass sich auch Kreditzinsen, etwa für den Immobilienkauf, verteuern.
Oktoberfest
Fans des größten Volksfestes der Welt können sich freuen, denn dieses Jahr findet das Oktoberfest das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder statt. Gefeiert werden soll vom 17. September bis zum 3. Oktober - ohne Corona-Auflagen. Die 17 Festhallen bieten rund 120.000 Gästen Platz.