Anbieter von Bauernhofferien sind zufrieden. In diesem Jahr waren sie zu fast 100 Prozent ausgelastet. Für kommendes Jahr gibt es bereits viele Buchungen.
Mit der Corona-Pandemie einher gingen viele Sorgen, Ängste und Veränderungen im Leben der wohl meisten Menschen in Deutschland. Der angedachte Urlaub im Ausland musste abgesagt werden und viele Unternehmungen wurden auf Eis gelegt. Manchen Branchen jedoch verhalf Corona zu neuer Beliebtheit, so auch den Ferien auf dem Bauernhof. Die Anbieter konnten in diesem Jahr nämlich eine Auslastung von fast 100 Prozent vermelden und freuen sich bereits darüber, schon viele Buchungen für das kommende Jahr bekommen zu haben. "Für unsere Bauernhöfe läuft der Sommer eigentlich noch. Alle sind durchweg zufrieden, wir haben so einen Sommer noch nicht erlebt. Es gibt keinen harten Schnitt, sondern im September wird es jetzt nur etwas ruhiger", berichtet Vivien Ortmann, Geschäftsführerin von LandTouristik Niedersachsen.
Aussicht für das kommende Jahr positiv
Selbst Höfe in Regionen, die ansonsten nicht so stark angefragt werden, konnten eine hohe Auslastung vermelden. In Küstenregionen oder Harz und Heide gab es nur noch spontan freie Unterkünfte, wenn diese kurzfristig storniert wurden. "Nach dem Corona-Lockdown mit all seinen Einschränkungen sehnten sich die Urlaubsgäste vor allem nach Normalität und Freiheit", erklärt Ortmann. So seien auch keine Trends oder Aktionsangebote nötig gewesen. Und auch die Aussicht auf das kommende Jahr sieht gut aus. "Die Herbstferien sind super gebucht. Selbst für das kommende Jahr haben viele Gäste vorgebucht, sodass der Belegungsplan für Ostern, Sommer und die Feiertage rund um Pfingsten und Himmelfahrt auf einigen Höfen schon voll ist", erzählt Ortmann und rät allen Interessierten, sich schon bald um die Ferienplanung für 2022 zu kümmern.