Es könnte sich eine Lösung für das Wildgänseproblem abzeichnen.
Gänse richten seit längerer Zeit hohen Schaden auf Feld und Weide an. Neben den Futterverlusten verkeimen die Gänse das Futter mit ihrem Kot. Tierhalter fürchten daher um die Gesundheit ihrer Tiere.
Jetzt will das Landwirtschaftsministerium dem Wunsch der Bauern nachkommen und in einer neuen Jagdverordnung den Abschuss von Nonnen- und Blässgänsen erlauben. Damit wäre ein wichtiger Schritt für die Bauern und Viehhalter getan.
Die Initiative zum Volksbegehren für mehr Artenvielfalt kritisiert die Pläne jedoch, auch unter dem Aspekt, dass Landwirte eine finanzielle Entschädigung für Gänsefraß auf den Feldern erhalten.