Frostiges Wetter ist perfekt für hartgesottene Gemüsesorten wie Feldsalat, Rosenkohl und Porree. In Niedersachsen ist momentan besonders Rosenkohl sehr begehrt.
"Rosenkohl ist in diesem Jahr besonders gefragt", weiß Landwirt Heiko Peters. Auch die Ernte sei in diesem Jahr gut gelaufen, die Pflanzen seien trotz fehlender Pflanzenschutzmaßnahmen nicht von Schädlingen befallen worden. Peters betreibt kurz vor Hamburg einen Hofladen und eines ist ihm im vergangenen Jahr besonders aufgefallen: Die durch Corona gestiegene Nachfrage nach regionalen Produkten.
Niedersachsen und der Kohl
In Niedersachsen bauen rund 126 Landwirtinnen und Landwirte auf einer Fläche von 24,3 Hektar Rosenkohl an, heißt es vom Landesamt für Statistik. Insgesamt wird Kohlgemüse auf circa 2.865 Hektar angebaut – angeführt vom Brokkoli. Gleich darauf folgen Blumenkohl, Grünkohl und Kohlrabi. Sie werden auch auf dieser Fläche angepflanzt.
Dass saisonales Gemüse aus der Region gut ist, hat auch die UN-Generalversammlung bereits festgestellt. Daher hat die Versammlung das Jahr 2021 zum "Internationalen Jahr des Obstes und Gemüses" (IYFV) ausgerufen.
2021: Internationales Jahr des Obstes und Gemüses
Veranstalter ist die Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO): "Ziel dieser Maßnahme ist es, das Bewusstsein für die wichtige Rolle von Obst und Gemüse für die menschliche Ernährung, die Ernährungssicherheit und die Gesundheit sowie für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu schärfen."