Mit einer Petition verleiht der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover (NLV) seiner Jahrzehnte alten Forderung nach einem Schulfach "Ernährungs- und Verbraucherbildung" in Niedersachsen neuen Nachdruck.
"Die Zeit ist reif", sagt LandesvorsitzendeElisabeth Brunkhorst. "Für eine gute Alltags- und Lebensgestaltung brauchen wir als Basis Kenntnisse und Fertigkeiten. Damit die nachwachsende Generation in Verantwortung für sich und andere nachhaltig handelt, brauchen wir ein Unterrichtsfach zur Vermittlung von Alltagskompetenzen. Gerade in der Corona-Krise haben wir gesehen, wie wichtig das ist."
In anderen Bundesländern gibt es das geforderte Schulfach bereits, ein Curriculum liegt dafür vor. Dieses Curriculum soll auch in Niedersachsen zur Anwendung kommen.
Das Schulfach soll vermitteln, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie verarbeitet werden. Es geht darüber hinaus um eine wirtschaftliche und nachhaltige Lebensführung, um Konsumentscheidungen, um verantwortliche Lebensplanung, um Ernährung und Gesundheitsförderung und vieles mehr.
Die NLV wird bei der Petition und Forderung von zehn Organisationen als Partner unterstützt: LEB, die DGE (Sektion Niedersachsen), die DGH, der Landesfrauenrat, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die LAG, die Landjugend, der Landvolkverband, der LandFrauenverband Weser-Ems und die AG Urlaub und Freizeit auf dem Lande.