Trakor auf Acker

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Peter Laufmann | am

Heiter bis stressig: Trockenes Wetter bringt viel Ackerarbeit

Diese Woche ist die Lage für viele Feldarbeiten so gut wie lange nicht. Auf Landwirte kommt viel Arbeit zu.

Manch Landwirt ist die letzten Tage unruhig geworden: Feldarbeit ist liegen geblieben, weil die Böden eine Befahrung nicht zugelassen haben. Das ändert sich nun. Auf dem Zettel stehen eine ganze Reihe von Aufgaben, die jetzt angegangen werden können. Spätestens ab Mitte der Woche sollten die Böden so weit abgetrocknet sein, dass die Befahrbarkeit gegeben ist.

Gülle fahren im Norden

Gerade im Norden und Nordwesten sollten die Bedingungen die Woche über gut sein, um Wirtschaftsdünger auszubringen. Generell sieht es nach guten Bedingungen für die Aussaat von Mais aus.

Die Maisaussaat sollte den schnellen Feldaufgang zum Ziel haben.

Temperaturen kratzen an 20 Grad - Schädlinge fliegen

Mit den steigenden Temperaturen werden auch Schadorganismen ein Thema; Getreidepilze und Rapsschädlinge gilt es zeitig zu bekämpfen. Niedrige Windgeschwindigkeiten erlauben zudem das Ausbringen von Fungiziden und Insektiziden. Ganz windstill ist es aber nicht. Nicht vergessen: Nach den Regeln der guten fachlichen Praxis sollten Pflanzenschutzmittel bei Windgeschwindigkeiten über 5 m/s (18 km/h) nicht ausgebracht werden.

Hallo Feldarbeit: Es wird trocken und warm

Am Wochenende hat sich über Skandinavien ein Hochdruckgebiet aufgebaut, welches sich in der Woche nach Süden ausbreitet. Es schuppst die Tiefs gen Süden und bringt den Regen nach Italien. In Deutschland sorgt es damit vor allem im Norden für trockenes und warmes Wetter..

Die Temperaturen reichen von Frost bis 20 Grad

Zum Beginn der Woche bleiben die Temperaturen in der Nacht im tiefen einstelligen Bereich. Wo es in der Nacht auf Dienstag klar wird, steigt die Wahrscheinlichkeit für Bodenfrost. Tagsüber kann es Temperaturen bis zu 15°C geben. Ab Mitte der kommenden Woche bleibt es auch in der Nacht milder, und gegen Freitag kann es vor allem im Westen Deutschlands gegen 20°C geben.

Auch der Boden erwärmt sich – Ackerkulturen kommen in Schwung

Nach den kühlen Bodentemperaturen vom Wochenende, beginnen jetzt zu steigen und es kann im Boden bis zu 15°C warm werden. Die Bodenfeuchtigkeit hat aufgrund der Niederschläge am Wochenende erneut zugenommen. Aber jetzt trocknet der Boden immer mehr ab.

Regen hat Puffer für Trockenzeiten geschaffen

Die Niederschläge der letzten Wochen haben zwar manchen Arbeitsplan über den Haufen geworfen. Aber für die Natur war es ein Segen. Die Wasservorräte haben sich weiter gefüllt. Ganz im Gegensatz zu der Situation in Frankreich, Spanien oder Italien. Dort scheint ausgemacht, dass dieser Sommer wieder Dürre bringt.

Mit Material von meteomatics, Deutscher Wetterdienst, wetteronline.de

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen