Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Wo wird der Herbst gut zum Pilze sammeln in Niedersachsen?
Dieser Herbst könnte gut für Pilzsammler werden, denn es hat in diesem Jahr relativ viel geregnet. Wo lassen sich in Niedersachsen gut Pilze sammeln?
Das Interesse am Sammeln von Pilzen ist in den letzten Jahren gestiegen, bald streifen wieder Menschen auf der Suche nach Speisepilzen durch die Wälder.
Experten rechnen mit einer guten Saison für Pilzsammler, weil es relativ viel geregnet hat. Das schwankt jedoch von Region zu Region. Wichtig für eine gute Ausbeute ist, dass es in den vergangenen Wochen dort viel Regen gab, denn die Böden müssen für das Pilzwachstum feucht sein.
Pilzexperte Andreas Gminder aus Goslar rechnet mit einer relativ guten Saison für das Sammeln von Speisepilzen. Er erwarte für die Mittelgebirgslagen ein recht gutes Pilzaufkommen.
Für die Region Hildesheim sehe es eher dürftig aus, so Pilzcoach Anette Markert.
Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, Rita Lüder, betont die Notwendigkeit von Bodenfeuchte. Da die Witterung von Region zu Region schwanke, sollten sich Sammler am besten im Internet Karten zur Bodenfeuchte anschauen. Denn für ein ganzes Bundesland eine Voraussage zu machen, sei nicht möglich.
Pilz-Auflauf "Landfrauenart"
Interesse am Pilzesammeln gestiegen
Markert gibt den Tipp, das ganze Jahr über nach Speisepilzen zu suchen. Beispielsweise finde man im Frühjahr Morcheln.
Sie beobachtet ein gestiegenes Interesse am Sammeln von Pilzen, warnt aber auch: Gerade in einem mauen Pilzjahr bestehe die Gefahr von Pilzvergiftungen. Denn Sammler nähmen auch schon verdorbene Pilze mit.
Sie rät dazu, einen regionalen Pilzberater aufzusuchen, den man auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Mykologie findet.