Hof Luna: Natur nutzen und gleichzeitig schützen
Wilhelm Bertram im Kreis Hildesheim will mit seinem „Ö-Kuh-System“ intensive Grünlandnutzung, Tierhaltung, Natur- und Artenschutz verbinden.
Landwirtschaft und Naturschutz verbinden – das ist seit vielen Jahren Antrieb und Ziel von Wilhelm Bertram vom Hof Luna in Everode, Landkreis Hildesheim.
Dazu hat er das „Ö-Kuh-System“ entwickelt: Feuchtbiotope, Obstbäume und Hecken sorgen für eine hohe Artenvielfalt. Außerdem liefern die Hecken den Kühen Mineralstoffe und sollen als Mist-Hecken-Kompost den Humusgehalt der Böden erhöhen.
Eckdaten - Der Betrieb:
- 65 Hektar Acker (25 ha Ackerwildkräuterschutz, außerdem Dinkel, Roggen, Weizen, viel Kleegras und Luzerne)
- 75 Hektar Grünland
- rund 2 Hektar Obstplantagen
- 8 Hektar Biotope
- 70 Milchkühe (Angler Alter Zuchtrichtung), 30 Mutterschafe (Ungarisches Zackelschaf), Bunte Bentheimer Schweine
- Preisträger Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2020
- Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau
- Auszeichnung des „Ö-Kuh-Systems“ als Projekt der UN-Dekade biologische Vielfalt
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!