Wegen Corona hatte die Initiative Tierwohl ihre Mitglieder einen Tag vor dem Besuch informiert. Nun geht es wieder unangekündigt.
Ab dem 1. Juni finden die jährlichen Bestandskontrollen in tierhaltenden Betrieben im ITW-System wieder vollkommen unangekündigt statt. Das teilte die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (ITW) in einem Rundschreiben mit.
Ausnahmeregelung wird aufgehoben
Zuletzt galt wegen der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus' eine Ausnahmeregelung, sodass die Audits einen Tag zuvor angekündigt wurden. So konnte gewährleistet werden, dass die Besuche auch während der Pandemie weiterhin sicher durchgeführt werden konnten.
Diese Vorgehensweise hatte die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH in den vergangenen zwei Jahren beibehalten, hieß es in einer Pressemitteilung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. (ISN)
Innovationspreis ITW: Besseres Stallklima mit Erdwärmetauscher
Audits ab 1. Juni unangekündigt
Weil die meisten Corona-Infektionsschutzmaßnahmen mittlerweile aufgehoben wurden, passt auch die ITW ihre Vorgehensweise für die Audits an.
Das bedeutet, dass ab dem 1. Juni 2022 wieder sämtliche Bestandschecks in den tierhaltenden Betrieben, die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, wieder vollkommen unangekündigt durchgeführt werden.