Kartoffelpflanzung: Kombinierte Verfahren sind beliebt
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Ertragspotenzial von Kartoffeln oftmals nicht ausgeschöpft werden konnte. Die Gründe sind vielfältig, aber eins ist sicher: Der Pflanzung kommt auch zukünftig eine zentrale Rolle zu.
Beim "kombinierten Pflanzsystem" handelt es sich um ein Verfahren, das die ursprünglich getrennt voneinander ausgeführten Schritte Bodenbearbeitung, Reihendüngung, Legen und Aufbau des Enddammes in einer Überfahrt ermöglicht.
Die Maschinen werden sowohl als im Heck angebaute oder aber auch als gezogene Kombinationen bestehend aus aktiv angetriebenen Bodenbearbeitungsgeräten in Form von Fräse, Zinkenrotor oder Spatenmaschine angeboten.
Ab 8 Grad kann gepflanzt werden
Neben der Bodenfeuchte ist auch die Temperatur des Bodens entscheidend, ob man bereits mit dem Legen beginnen oder besser noch abwarten sollte. Bei Pflanzungen für die Haupternte gilt, dass man ab Bodentemperaturen von 8 °C im Damm ein zügiges und gleichmäßiges Auflaufen erwarten kann. Auf diese Weise kann der Grundstein für eine erfolgreiche Ernte im Herbst gelegt werden.