Ein Wolfsmanagement mit präventivem Abschuss ist nicht möglich, argumentierte das Bundesumweltministerium.
„Eine rechtliche Grundlage, den Wolf aus bestimmten Gebieten fernzuhalten, gibt es nicht. Der Wolf ist eine geschützte Art.“ Das sagte Josef Tumbrinck, Abteilungsleiter für Naturschutzfragen im Bundesumweltministerium, der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Wölfe schon präventiv abzuschiessen, lasse sich nicht mit dem EU-Recht vereinbaren.
Schafhalter fordern Bestandsmanagement
Die Schafhalterinnen und Schafhalter wollen ein Bestandsmanagement der Wölfe, bei dem die Zahl der Tiere klein gehalten wird. Der Wolf breitet sich in Deutschland wieder vermehrt aus, besonders in Niedersachsen und einigen anderen Regionen. Schutzzäune können nicht immer höher gebaut werden, das sei klar, sagte Tumbrinck. Daher prüfe man andere Mittel. Im Gespräch sind sogenannte Vitalhalsbänder mit GPS-Sendern für Schafe.