Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
LAND & FORST Buchparade - gewinnen und schmökern!
Die kleinen Dinge des Lebens genießen: Dazu gehört für viele LAND & FORST-Redakteurinnen und Redakteure, ganz in Ruhe ein gutes Buch zu lesen. Unsere derzeitigen Lieblinge können Sie ganz einfach gewinnen!
Der Schein trügt
Micheal Mahnke stellt "Fremde Freunde" von Max Küng vor:
Jean und Jacqueline sind stolze Besitzer eines Ferienhauses in Frankreich. Sie haben Gäste eingeladen, zwei Paare, die sie nur von Elternabenden kennen. Die Einladung klingt verlockend: Eine Woche französisches Flair genießen. Die Gastgeber haben aber nicht nur aus reiner Großzügigkeit gehandelt, sondern verfolgen eigene Pläne. Zudem geschehen bedrohliche Dinge: Ein Auto wird zerkratzt, Sachen verschwinden. Psychologisch ausgefeilt zerlegt der Autor vermeintlich glänzende Fassaden und zum Vorschein kommen: Neid und Bosheit. Ein spannendes Kammerspiel!
Fremde Freunde, Max Küng, Kein & Aber Verlag, 25 Euro, ISBN 978-3-0369-5838-5
Tödliche Geheimnisse
Christel Grommel will den Leserinnen und Lesern ihr Lieblingsbuch "Die geheime Geschichte" von Donna Tartt nicht vorenthalten:
Eine kleine Gruppe von Studenten in Vermont verbindet eine intensive Freundschaft – aber bald auch ein grausiges Geheimnis. Als einer der fünf droht, dieses auszuplaudern, muss er verschwinden. Damit beginnt ein verhängnisvoller Strudel für die verbliebenen fünf Studenten und der Zusammenhalt wird auf die Probe gestellt. Das Faszinierende am Roman sind die Kraft der Gruppendynamik und die Atmosphäre, in die man als Leser komplett eintaucht. Tartt schafft es, den Leser auf jeder Seite mitzunehmen. Am Ende fühlt man sich, als habe man die Geschichte miterlebt.
Die geheime Geschichte, Donna Tartt, Goldmann Verlag, 13 Euro, ISBN 978-3-442-48733-2
Es bleibt spannend
Redakteurin Renate Bergmann legt Ihnen "Todesschmerz" von Andreas Gruber ans Herz:
Es ist der sechste Band der Thriller-Reihe von Andreas Gruber um den zynischen BKA-Profiler Maarten S. Snijder. Snijder und sein Team suchen den Verräter im BKA. Doch bevor sie diesen festnageln können, werden sie nach Norwegen geschickt, wo die deutsche Botschafterin ermordet wurde. Zufall? Dann dezimieren Attentate sein Team und es wird eng für den misanthropischen Ermittler. Die Handlung schrammt zwar oft mehr als nur haarscharf an der Realität vorbei, aber die Spannung bleibt und die eigenwilligen Charaktere sorgen mit ihrem Wortwitz für Lesevergnügen.
Todesschmerz, Andreas Gruber, Goldmann Verlag, 12 Euro, ISBN 978-3-442-49109-4
Blaubärs Biografie
Einen Klassiker stellt Social-Media-Redakteurin Barbara Engelen vor, die "Die 13 ½ Leben des Käpt‘n Blaubär" von Walter Moers.
Den blauen Seebären mit dem roten Pullover kennt man aus der "Sendung mit der Maus". Auf über 700 Seiten erzählt Walter Moers seine erste Lebenshälfte. Die fantasievolle Reise startet natürlich auf dem Meer, als ein sehr kleiner Blaubär in einer Nussschale auf einen Wasserwirbel zuschaukelt. In letzter Sekunde angeln ihn Zwergpiraten aus dem Wasser und bringen ihm alles über das Leben auf hoher See bei - bis er zu groß für ihr Schiff wird. Nach der Reise auf einem Tyrannowalfisch Rex landet der Blaubär auf einer teuflischen Feinschmeckerinsel und wird vom fliegenden Rettungssaurier gerettet.
Italienische Sehnsucht
Landleben-Redakteurin Katharina Treu empfiehlt "Bella Germania" von Daniel Speck:
Daniel Speck erzählt die Geschichte von Julia in München 2014 und ihrem Großvater Vincent in Mailand 1954. Dieser steht plötzlich vor Julias Tür. Er hat ein Foto von Julias Großmutter dabei, die ihr nicht nur äußerlich gleicht, sondern auch die selben Träume hatte. Es geht um Autos und Mode, deutsche und italienische Kultur und um eine Begegnung zweier Menschen, dessen Folgen über drei Genrationen zu spüren sind. Dabei ist es oft nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Geschichte enthält unerwartete Wendungen und bleibt bis zur letzten Seite spannend.
Bella Germania, Daniel Speck, Fischer Verlag, 12 Euro, ISBN 978-3-596- 29597-5
Erbe: Mord inklusive
Diesen Krimi hat Redakteurin Hilke Lehmann gelesen; "Das doppelte Grab" von Margarethe von Schwarzkopf:
Anna will das alte Haus, das sie im Süden von Köln geerbt hat, sanieren. Doch dann finden die Handwerker im Keller zwei Skelette. Das eine stammt wohl aus den 1940er Jahren, das andere, bei dem zusätzlich ein verziertes Schwert und Goldmünzen gefunden werden, aus dem Jahr 9 nach Christus, zur Zeit der Varusschlacht. Bald gibt es weitere Tote. Parallel zur Kripo recherchiert Anna auf eigene Faust und entgeht zweimal knapp dem Tod. Und welche Rolle spielt der verschwundene Mönch? Ein Krimi mit vielen historischen Details und Niedersachsen-Kolorit für geschichtlich Interessierte.
Das doppelte Grab, , emons Verlag, 14 Euro, ISBN 978-3-7408-1237-9
So können Sie ein Buch gewinnen
Gewinnen Sie eins der von uns vorgestellten Bücher!
Schreiben Sie uns einfach bis zum 14. November 2021 eine Nachricht mit Ihrem Wunschtitel an:
LAND & FORST Stichwort: Buchparade Kabelkamp 6 30179 Hannover oder per E-Mail an: landleben-aktion@dlv.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.