Wer das Kräuterbeet mit Zitrusduft bereichern möchte - nur zu. Die Aromen lassen sich auch in Speisen und Getränken genießen. Und das Schöne: Die Kräuter sind unkompliziert zu pflegen. Hier kommen Sorteninfos und Tipps.
Diese Sorten sollten Sie sich merken
Die robuste und wüchsige Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Sie ist in vielen Gärten bereits ein Dauergast.
Haltbar ist das Aroma des Zitronenthymians (Thymus x citriodorus), das auch Kochen und Trocknen gut übersteht.
Das Zitronen-Bergbohnenkraut (Satureja montana var. citriodora) erinnert geschmacklich ein wenig an den Zitronenthymian.
Die südamerikanische Zitronenverbene (Aloysia triphylla) behält ihr raffiniertes Aroma auch noch nach dem Trocknen.
Zitronenminze (Mentha gentilis var. citrata) schmeckt eher mild.
Mehr erfahren
Sie möchten noch mehr über Anbau, Pflege und Verwendung dieser Kräuter wissen sowie entdecken, welche weiteren Kräuter mit Zitronenaroma Sie in Ihrem Garten anbauen können?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!