Ein positiver Trend: In Niedersachsen hat der Feldhasenbesatz in den letzten fünf Jahren um 21 % zugenommen.
In Niedersachsen leben pro Quadratkilometer durchschnittlich 14 Feldhasen. Das teilte die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) mit. Damit setzt sich ein positiver Trend fort, der Feldhasenbesatz nahm in den letzten Jahren zu.
Regionale Unterschiede
Unterschiede gibt es in den verschiedenen Regionen Niedersachsens: Im Norden und Nordwesten, traditionellen Hasenhochburgen, sind Besätze in den Revieren von über 100 Feldhasen pro Quadratkilometer keine Seltenheit – in eher waldreichen Gebieten im Süden Niedersachsens sind die Besatzzahlen dagegen deutlich geringer.
In einigen Regionen setzte den Feldhasen das Wetter zu, so dass die Zuwächse dort geringer ausfielen. Wichtig für Feldhasen ist auch der Lebensraum. „Strukturgebende Landschaftselemente mit nahrhaften Wildkräutern und Gräsern sowie ausreichend Rückzugsmöglichkeiten sind für den Feldhasen das A und O“, so der Wildbiologe der LJN, Egbert Strauß. Ebenso sei eine Bejagung der natürlichen Fressfeinde wichtig.