Moorfläche im Emsland - Lies will Anreize für Moorschutz schaffen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Moorschutz: Lies will Anreize schaffen

Der Moorschutz geht nur langsam voran. Umweltminister Olaf Lies will Anreize schaffen, Landvolkpräsident Holger Hennies sieht das emotionale Thema als Großprojekt über Jahrzehnte.

Mit dem Moorschutz geht es nur langsam voran. Das betrifft Niedersachsen besonders, denn hier liegen 38 Prozent aller Moorflächen in Deutschland. 

Umweltminister Lies will Anreize schaffen, die Nutzung der Moorgrundstücke abzutreten oder sie anders zu bewirtschaften. "Der Landwirt, der auf einer nasseren Fläche wirtschaftet, bekommt die CO2-Emissionen, die er einspart, ausgezahlt und ist dann Landwirt, Naturwirt und Klimawirt", sagt Lies. Der Bund unterstützt das finanziell: 300 Millionen Euro stellt er bis 2025 für den Moorschutz zur Verfügung. 

Was kommt nach der Freiwilligkeit?

Anreize funktionieren aber nicht immer - was kommt dann? Lies sieht dann ein Ende der Freiwilligkeit. "Wenn der Verhandlungsprozess nicht gelingt, muss es andere Möglichkeiten geben. Wenn wir völlig frei von Druckmitteln bleiben, dann werden wir immer Einzelne haben, die sich weigern. Und dann kommen wir beim Klimaschutz nicht voran."

Er betont, dass mit einer Enteignung auch immer Entschädigungen, Ausgleichsflächen und Geldangebote einhergingen. 

Landvolkpräsident Holger Hennies

Ein Projekt für Jahrzehnte

So komme man jedoch nicht weiter, findet Landvolkpräsident Holger Hennies. Vor allem im Nordwesten Niedersachsens lägen viele wichtige Grünlandflächen in Moorgebieten.

Für Niedersachsen habe der Moorschutz als Projekt eine riesige Dimension - es geht um 200.000 Hektar Fläche. Das Projekt "Moorschutz"“ werde sich über etliche Jahrzehnte hinziehen. Für 2022 ist das Thema deshalb eines seiner Hauptanliegen. 

Mit Material von NDR

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen