Illegale Müllkippe im Wald

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Andrea Borsat | am

Müllkippen im Wald - heimische Pflanzen durch Exoten bedroht!

Forstleute entdecken immer wieder Illegale Müllkippen in der Natur. Warum das die heimischen Pflanzen bedroht.

Reifenstapel und große Mengen an Farbe und Teerpappe hat Landesforsten-Sprecher Knut Sierk jüngst in einem Waldstück bei Lintzel im Landkreis Uelzen entdeckt. Zudem würden vielfach Rasenschnitt, Düngetüten und andere Abfälle in Plastiksäcken weggeschmissen. Wildtiere könnten sich an dem sorglos weggeworfenen Müll verletzen und an Chemikalien vergiften. Wenn Förster illegale Müllhaufen in der Natur entdecken, melden sie es in der Regel den Ordnungsämtern und stellen eine Anzeige.

Die Entsorgung exotischer Pflanzen ist ein großes Problem

Ein großes Problem für die Landesforsten sind die Pflanzenabfälle, die im Freien entsorgt werden. Dadurch verbreiten sich auch exotische Pflanzen, die heimische Arten verdrängen - wie der japanische Knöterich. Er hat eine enorme Wuchskraft und verdrängt heimische Arten. «Das ist vielen nicht bewusst», sagt Sierk. «Er sieht schön aus, ist aber die Pest.». Auch der Kirschlorbeer wird oft im Wald entsorgt. Seine Blätter und Früchte sind giftig. Der Kirschlorbeer bietet heimischen Insekten wenig Nahrung, da seine Blüten und Früchte für sie ungeeignet sind. Zudem ist er anspruchslos und verbreitet sich ebenfalls sehr schnell aus.

Bundesweit nimmt die illegale Müllentsorgung in Wäldern zu

Die illegalen Müllkippen sind ein Dauerthema

Für den Abtransport ist der Landkreis verantwortlich. Die illegale Müllentsorgung ist nach dem Corona-Lockdown, in dem viele ihre Garagen, Dachböden und Keller entrümpelt haben, wieder etwas zurückgegangen. Aber die wilden Müllkippen bleiben ein Dauerthema. Wer erwischt wird, dem droht eine Strafe bis zu mehreren Tausend Euro. «Da kann ich lieber ein paar Euro in die Hand nehmen und einen Wertstoffhof anfahren», sagt Sierk. Dort würden die meisten Abfälle recycelt.

Mit Material von dpa, NABU

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen