Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
My KuhTube feiert Jubiläum - 10 Jahre Kühe im Wohnzimmer
Seit 10 Jahren begeistert die Video-Plattform My KuhTube ihre stetig wachsende Community. Was macht das Portal so erfolgreich?
My KuhTube ist der erfolgreichste Landwirtschaftskanal auf YouTube und wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit informativen und authentischen Filmen begeistern Milchbäuerinnen und Milchbauern ihre stetig wachsende Community. Den Filmen, die inzwischen nicht nur auf YouTube zu sehen sind, folgen insgesamt 130.000 Follower.
My KuhTube: Der Kuhstall im Wohnzimmer
Mittlerweile hat das erfolgreiche Projekt der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) mit ihren über 20 KuhTubern mehr als 800 Filme produziert. Die Filme bringen den Kuhstall direkt in die Wohnzimmer – zweimal pro Woche. Für ihre Filme steigen die Landwirtinnen und Landwirte in ihre Landmaschinen, klettern auf Futtersilos oder versuchen, die nächtliche Stimmung im Kuhstall einzufangen. Kurz gesagt: Sie nehmen den Zuschauer überall dorthin mit, wo Besucher im Normalfall nicht hinkommen, wie einer Mitteilung der LVN zu entnehmen ist.
Hofgeschichten zum Jubiläum: Digitalisierung im Milchviehstall
Ziel der KuhTuber: Milchwirtschaft transparent machen
Immer weniger Menschen haben heutzutage einen Kuhstall von innen gesehen oder sich persönlich mit einer Milchbäuerin oder einem Milchbauern ausgetauscht. Verbraucherinnen und Verbrauchern sei die vielfältige Arbeit auf einem Milchkuhbetrieb kaum bekannt − daraus könnten sich schnell Vorurteile und Barrieren aufbauen. Ziel von My KuhTube war und ist es daher, eine Plattform zu schaffen, auf der möglichst viele unterschiedliche Landwirtinnen und Landwirte ihren Alltag authentisch zeigen und mit Vorurteilen aufräumen können. Die Plattform schaffe somit eine Anlaufstelle für Interessierte aller Altersstufen, so die LVN weiter.
My KuhTube: Düngerkosten senken mit neuem Düngestreuer
Mit Fachwissen über die Landwirtschaft
„My KuhTube zeigt Alltagssituationen wie das Melken, Kälber füttern, Futter mischen, aber auch für den Verbraucher außergewöhnliche Situationen wie eine Kälbergeburt oder den Kuhfriseur“ sagt Frank Feuerriegel, Geschäftsführer der LVN. Die KuhTuber nehmen auch aktuelle Themen und Diskussionen mit auf – egal ob neue Düngeverordnung, Klimawandel oder Milchalternativen. Dabei werde stets das Ziel verfolgt, Landwirtschaft verständlich und unterhaltend zu erklären. Vor allem für Menschen, die wenig oder gar keine Berührung zur Landwirtschaft haben, sei das wichtig. Sie sollten durch die Filme auf die Höfe „mitgenommen“ werden. Das gesamte Team engagiere sich für ein realistisches Bild der Milchwirtschaft in der Öffentlichkeit. Es zeige, wie Landwirte sich um das Wohl der Kühe bemühen und mit wie viel Fachwissen Milcherzeugerinnen und -erzeuger ihre Arbeit verrichten.