Mehr Einblicke für alle bringt die neue App „UmweltNAVI Niedersachsen“. Die ist nicht touristisch, sondern soll dem Naturschutz dienen.
„Diese bundesweit einmalige App bringt Umwelt und Natur in Niedersachsen zu jedem aufs Handy“, erklärte Umweltminister Olaf Lies. Lebensräume für Vögel, Biotope, Landschaftselemente wie Hecken und Feldgehölze zeigt sie an. Außerdem sind Lärmkarten, Hochwasserrisiken, Luftqualität oder der Grad der Bodenversiegelung für Bürgerinnen und Bürger zu finden. Nutzer können auch auf die Suche nach Wolfsrevieren gehen oder sich die potenziellen Teilgebiete für die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll anschauen.
Keine touristische App
Von der großen Datenbasis in der App erhofft sich Minister Lies auch einen besseren Arten- und Naturschutz. Die App sei nicht für touristische Zwecke gedacht. Sie soll die riesigen Mengen an Umweltdaten, die bislang überwiegend nur von Fachleuten genutzt würden, „handhabbar, bürgernah und transparent“ aufarbeiten. „Man schützt nur, was man kennt“, so Lies. Geplant sind Vernetzungen mit anderen Umwelt-Apps wie etwa „Vogelwelt“ oder „Insektensommer“ des Naturschutzbundes Nabu. Auch Daten zur Landwirtschaft, Klimawandel oder Energieversorgung sollen später einfließen. Interessante Punkte wie Badegewässer oder Naturdenkmäler zeigt die App ebenfalls - auch wenn sie nicht touristisch gedacht ist.