Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Neue Dörfer im Dorfentwicklungsprogramm Niedersachsens
20 Dorfregionen dürfen sich über die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen freuen.
"Mit der Aufnahme von 20 neuen Regionen schreiben wir das Dorfentwicklungsprogramm im Hinblick auf die neue EU-Förderperiode und mit Blick auf den GAK-Sonderrahmenplan fort. Lebendige Dörfer sind ohne eine starke Gemeinschaft und eine gemeinsame Zukunftsperspektive nicht denkbar. Wir brauchen engagierte Akteure mit guten Ideen – genau sie möchte ich mit der Förderung unterstützen!" sagt Barbara Otte-Kienast, Landwirtschaftsministerin Niedersachsens. Es befinden sich nun 245 Dorfentwicklungsverfahren mit 842 Dörfern in dem Programm.
Wettbewerb entscheidet über Aufnahmen
Für die Aufnahme müssen sich die Dorfregionen im Rahmen eines Wettbewerbs qualifizieren. Ein Ranking entschied am Ende, welche Region aufgenommen wird. 36 Anträge lagen bei den vier Ämtern für regionale Landesentwicklung vor. Alle Dorfregionen verteilen sich über ganz Niedersachsen. Bedeutsam ist in diesem Zusammenhang die Fördermaßnahme der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung, kurz "ZILE". Dort laufen EU-Mittel aus dem Programm PFEIL zur Entwicklung des ländlichen Raums und der GAK zusammen. Gefördert werden Prozesse zur Dorfentwicklungsplanung. Niedersachsen setzt dabei auf die Nachhaltigkeit der Initiativen. Die Teilnahme am Programm zieht oftmals weitere Projekte nach sich.