Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Niedersachsen: Bereits jetzt mehr tote Wölfe als im Vorjahr
Schon jetzt sind in Niedersachsen wesentlich mehr tote Wölfe entdeckt worden als im gesamten Vorjahr. Bis Anfang August wurden 33 Fälle gezählt, heißt es vom Niedersächsischen Umweltministerium.
Nach Angaben eines Sprechers habe es im gesamten Vorjahr nur 31 Funde gegeben. Dabei seien die meisten Wölfe durch Verkehrsunfälle im Straßen- oder Schienenverkehr gestorben. Nur in ein paar Fällen seien Wölfe in diesem Jahr legal entnommen worden.
Warum steigt die Zahl der toten Wölfe?
Die reine Anzahl der Raubtiere sei eine Erklärung für den Anstieg der Todesfälle, so der Sprecher weiter. "Wir haben eine immer größer werdende Wolfspopulation in Niedersachsen." Derzeit geht das Ministerium von rund 350 Tieren allein in Niedersachsen aus. Ein weiterer Grund für die hohe Anzahl an toten Wölfen könne aber auch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen sein. Denn seit Ende des Lockdowns seien viele Niedersachsen und Pendler wieder vermehrt mit dem Auto unterwegs. Übrigens: Die meisten Wolfsterritorien liegen in der Region zwischen Hamburg und Hannover.