Erdgasbohrstelle

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

Niedersachsen: Ein Jahrzehnt ohne Fracking

Schon seit zehn Jahren gibt es in Niedersachsen kein Fracking-Verfahren zur Gewinnung von Erdgas aus festen Gestein mehr. Das hat die Landesbehörde jetzt mitgeteilt. 2011 war das aber noch anders.

Das Verfahren zum Erdgas-Fracking sei umstritten, doch von 1961 bis 2011 habe es noch rund 350 "registrierte Maßnahmen" gegeben, hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mitgeteilt. Das möge verwunderlich sein, so Behördenchef Carsten Mühlenmeier, da die Technik nach wie vor diskutiert werde. Jedoch seien die geschätzten Erdgasreserven deutlich zurückgegangen. 

1961 bis 2011: Fracking von Erdgas in Niedersachsen

Doch neben konkreter Förderung habe es in Niedersachsen auch viele Jahre lang Erkundungs- und Forschungsbohrungen gegeben. Bei Fracking-Befürwortern gelte Erdgas als sogenannter "Brückenträger" von fossilen Energien zu einem kohlenstoffreichen, klimaverträglichen System, heißt es weiter. Jedoch gehe dies nur solange erneuerbare Energien wie Wind-, Sonnen- und Biomassestrom sowie Wasserkraft und Geothermie nicht ausreichend zur Verfügung stünden oder gespeichert werden könnten. Kritikerinnen und Kritiker fordern ein deutlich schnelleres Umsteuern. 

Was ist Fracking überhaupt?

Beim Fracking wird Wasser mit Zusatz von Chemikalien in den Untergrund gedrückt, um Gasporen freizulegen. Aus diesem Grund gab es bereits zahlreiche Proteste von Anwohnern und Umweltschützern gegen Fracking-Stationen, da sie Gefahren für das Grundwasser befürchteten. In Niedersachsen gibt es die größten deutschen Erdgas-Fördergebiete. Zuletzt sei Fracking am 27. Juli 2011 in Sulingen im Landkreis Diepholz betrieben worden, so das LBEG. In ganz Deutschland sei seit 2014 Schluss. 

Heute fordern Aktivisten auch, den Import von gefracktem und für den Transport verflüssigtem Erdgas aus den USA zu verbieten. Laut Mühlenheimer sei es heute eine "unbestreitbare Tatsache, dass "sich die gesellschaftliche Akzeptanz zum Fracking und teilweise auch zur Erdgasförderung insgesamt spürbar verändert" habe. 

Mit Material von dpa
Strand bei Borkum

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen