Bisher scheint die Landarztquote als Idee gegen den Ärztemangel nicht aufzugehen. Nur die Hälfte der erhofften Bewerbungen gingen ein.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Niedersachsen: Landarztquote bleibt hinter Hoffnungen zurück

Die sogenannte Landarztquote soll die medizinische Versorgung im ländlichen Raum verbessern. Noch enttäuscht das Interesse daran.

Wer sich verpflichtet, später für zehn Jahre als Hausarzt auf dem Land zu arbeiten, soll leichter einen Studienplatz für das Fach Medizin erhalten und somit den Ärztemangel auf dem Land verhindern. So war der Plan bei der Einführung der Landarztquote. Diese Idee bleibt allerdings vorerst hinter den Erwartungen zurück, die man in diese gesetzt hatte.

Nur halb so viele Bewerber auf Landarzt-Studium wie erwartet

Im Gesetzentwurf von 2021 hatten SPD und CDU mit 600 Bewerbungen pro Jahr gerechnet - tatsächlich gingen für den ersten Jahrgang allerdings nur 299 ein. 60 Bewerberinnen und Bewerber erhielten einen Zulassungsbescheid für das kommende Semester. Wie viele davon sich auch tatsächlich an der Hochschule einschreiben, kann man noch nicht sagen. Von den 60 zu vergebenen Studienplätzen entfallen 15 Plätze je Winter- und Sommersemester auf Göttingen sowie nur zum Wintersemester 18 Plätze auf Hannover und 12 Plätze auf Oldenburg. Die Bewerber konnten angeben, welchen Standort sie bevorzugen. Die Hälfte der Bewerber gab Hannover als Wunschort an.

Mit Material von dpa

Wie gut ist die medizinische Versorgung in Ihrem Ort?

Stimmen Sie jetzt ab!

Auswahlmöglichkeiten

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen