Der Wolf ist zurück in Niedersachsen. Seither sind Nutztiere wie Schafe in Lebensgefahr, denn sie sind Beute des Wolfes. Schäfer Holger Benning hat eine Lösung gefunden, seine Herde zu schützen. Er setzt Kangals, eine Hirtenhunderasse, als Herdenschutzhunde ein.
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
In Niedersachsen leben 21 Wolfsrudel
Aktuell gibt es 105 Wolfsrudel in Deutschland, meldet das Bundesamt für Naturschutz. 21 Rudel wurden in Niedersachsen gezählt.
Wölfe gibt es in Deutschland von der sächsischen Lausitz in nordwestliche Richtung über Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und in Niedersachsen. Die meisten Wolfsrudel leben in Brandenburg (41) gefolgt von Sachsen (22). In Niedersachsens leben 21 Rudel.
Das Wolfs-Beratungszentrum des Bundes unterstützt die Landesbehörden bei Monitoring und Schadensprävention. Die aktuelle Auswertung des Monitoringjahres 2018/19 hat folgendes ergeben:
- Insgesamt wurden 105 Wolfsrudel in Deutschland bestätigt.
- Erstmals wurden seit der Ausrottung der Art in Deutschland einzelne territoriale Wölfe in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein bestätigt.
- Weitere territoriale Vorkommen konnten in Thüringen und Bayern nachgewiesen werden.
- Bestätigt wurden weiterhin 25 Wolfspaare sowie 13 sesshafte Einzelwölfe für das Monitoringjahr 2018/19.
- Im vorhergehenden Monitoringjahr 2017/18 wurden 77 Rudel, 40 Paare und 3 Einzelwölfe nachgewiesen.
Mehr Totfunde
Die Anzahl der Funde toter Wölfe ist im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent deutlich angestiegen. Waren es im Monitoringjahr 2017/2018 noch 61 tote Tiere, so sind nun 99 Totfunde von den Bundesländern an die DBBW gemeldet worden.
Mehr als die Hälfte der 83 durch den Verkehr getöteten Wölfe waren Welpen. Auch die Zahl der illegalen Tötungen ist von 6 auf 8 gestiegen.
Weiterführende Infos zum Thema Wolf
Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) berät bei allen Fragen zum Thema Wolf und stellt Informationen zur Population, zu Rudelterritorien sowie zur Gesamtentwicklung für die allgemeine Öffentlichkeit bereit. Diese können Sie hier nachlesen: www.dbb-wolf.de
Umfassende Daten und Fakten sowie wie eine Karte der aktuellen Wolfsvorkommen in Deutschland zum Download finden Sie hier:..