Vertragspartner des Niedersächsischen Wegs

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Maren Diersing-Espenhorst | am

"Niedersächsischer Weg" als Vorbild für europäische Regionen

Kann der Niedersächsische Weg ein Vorbild für andere Regionen Europas sein? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer digitalen Veranstaltung.

Die Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union hatte dazu auch Gäste aus Brüssel eingeladen. Zum Auftakt betonte Europa- und Regionalministerin Birgit Honé, dass die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit oftmals gemeinsame Lösungen erforderten. "Der "Niedersächsische Weg" zeigt auf, wie durch ein konstruktives Miteinander der beteiligten Akteure ein fairer Interessenausgleich geschaffen werden kann. Zugeständnisse von allen Seiten sind dabei allerdings erforderlich. Aber das macht das Wesen eines guten Kompromisses aus", sagte Honé.

Mit Dialog viel erreicht

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast betonte, dass der "Niedersächsische Weg" den Umweltschutz voranbringe und den Landwirtinnen und Landwirten eine wirtschaftliche Perspektive biete. Damit sei die bundesweit einmalige Vereinbarung der Landesregierung mit Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbänden auch für andere Regionen in Europa interessant. Mit diesem Weg sei Niedersachsen auch bestens für die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) gerüstet.

"Mit dem Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz haben wir viel mehr erreicht, als wir uns erhofft hatten", sagte Umweltminister Olaf Lies. Man haben es geschafft, aufeinander zuzugehen und auf Augenhöhe gemeinsam Lösungen zu finden. "So haben wir eine Blaupause geschaffen, die auf viele Regionen übertragbar sein kann", betonte Lies.

Mit Material von ML

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen