Ammerländer Mockturtle: Klassiker der niedersächsischen Landesküche
Weil der König von Hannover von 1714 bis 1837 gleichzeitig auch König von Großbritannien war, wurde die Mockturtle Teil der Landesküche in Niedersachsen. Sie war der preiswerte Ersatz der englischen Schildkrötensuppe. LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann zeigt Schritt für Schritt, wie die unechte Schildkrötensuppe gekocht wird und gibt Tipps.
Die Zutaten benötigen Sie für Mockturtle
- 1 Schweinezunge
- 1 Möhre
- 1 St. Sellerie
- 1 St. Porree
- 300 g Rindergehacktes
- 1 Ei
- 2 EL Paniermehl
- 1 Schweineherz
- 150 g Rindergulasch,
- 2 EL Schweineschmalz (ersatzweise Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Tomatenmark
- 150 ml Rotwein,
- 50 ml Sherry
- Worcestershiresauce
- Salz, Pfeffer
- evtl. Tabasco und Speisestärke
Kochen für die Kompanie mit LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann
So bereiten Sie die Fleischklößchen für die unechte Schildkrotensuppe vor
- Dafür das Hackfleisch mit ½ TL Salz, etwas Pfeffer, 1 Ei und 2 EL Paniermehl verkneten.
- Kleine Klößchen formen und in etwa 1 l siedendem Wasser gar ziehen lassen, bis alle „oben schwimmen“.
- Dann aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen.
WICHTIG: Die Brühe nicht weggießen, sie wird später benötigt.
Für die weitere Zubereitung der Mockturtle klicken Sie sich oben durch die Bildergalerie.
Im Video unten erklärt Bettina Heinemann, wie Sie das Herz richtig verarbeiten.
Bettina Heinemann aus Wüsting, Landkreis Oldenburg, ist den LAND & FORST-Lesern aus unserer Serie bekannt. Die hauswirtschaftliche Betriebsleiterin gibt Tipps zum Backen & Kochen.
Weitere Infos unter www.hofheinemann.de oder telefonisch unter 04484-958218.