Ferienwohnungen
Blüte
Durchwachsene Silphie
Hinweisschild "Rundgang"
Blume mit roter Blüte
Das Bienenhaus im Garten der Ohligers
Das Bienenfenster an der Streuobstwiese
Blumenbeet am Hang
Ackerfläche mit der Durchwachsenen Silphie
Bienenhaus im Garten
Blühpflanze
Schwimmteich im Garten
Weg durch die Rhododendren
Klaus Ohliger bei der Gartenarbeit
Mauerbepflanzung

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Janina Schuster | am

Ein Leben für die Bienen: Zu Besuch im Garten Ohliger

Klaus Ohliger ist gelernter Landwirt. Seinen Betrieb hat er nach und nach in ein wahres Bienenparadies verwandelt. 12.000 Quadratmeter voller insektenfreundlicher Blumen und Bäume. Wir haben den passionierten Bienenhalter besucht.

Klaus Ohliger wählt seine Worte mit Bedacht, während er uns durch den Garten führt. "Wir haben den Insekten viel genommen. Nun müssen wir ihnen auch etwas zurückgeben." Dass das keine hohle Phrase ist, erschließt sich schnell, wenn man den Blick über das 1,2 Hektar große Gelände schweifen lässt. Vom Aussichtsturm aus hat man eine hervorragende Aussicht. Zur Linken die große Silphie-Fläche, zur Rechten der Garten mit Streuobstwiese, eigenem Bienenhaus und über 1.000 verschiedenen Blumen. Klaus Ohliger meint es ernst mit dem Zurückgeben. Es ist nur konsequent, dass er und seine Frau neben informativen Führungen durch den Garten auch ein kleines Café führen, welches Honig aus eigener Produktion verwertet. Dort können die Gäste bei Kaffee und einem Stück Kuchen den Bienen bei der Arbeit zuschauen. Wenn dann jeder mit ein wenig mehr Bewusstsein für die Insekten und ihre Bedeutung für uns den Garten verlässt, ist Klaus Ohligers Arbeit getan. 

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen