Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Oldenburg: Schulprojekt gewinnt bei "Echt kuh-l!"
Ein Oldenburger Schulprojekt rückt Schafe als Küstenschutz-Helfer in den Mittelpunkt - und gewinnt damit den ersten Preis beim bundesweiten Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des BMEL.
"Die Schafe – unsere Helfer im Küstenschutz": Unter diesem Titel haben sich Schülerinnen und Schüler der AG "Na, Erde?" des Neuen Gymnasiums Oldenburg (NGO) ein Jahr lang mit dem Küstenschutz im Oldenburger Land beschäftigt. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) unterstützte dabei. Die Zusammenarbeit brachte den 1. Platz des Sonderpreises Schule ein.
"Im Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler viel über Zusammenhänge von Klimawandel und Landwirtschaft gelernt", berichtet NGO-Lehrer und AG-Leiter Dr. Bernhard Sturm, "insbesondere über die Bedeutung der Schafzucht für den Küstenschutz in Zeiten des steigenden Meeresspiegels." Die vielseitige Projektarbeit habe allen viel Spaß gemacht.
Welche Funktion Schafe und Deiche haben und was im Falle eines Deichbruchs zu tun ist, erklären die Teilnehmer der AG unter dem Titel "Deichen, Weichen oder…?" am 6. November 2020 im Schlauen Haus in Oldenburg im Rahmen eines Schülerwissenschaftscafés, dem "Junior Science Café".
Viel Nutzen, wenig Wertschätzung
Klaus Gerdes ist Leiter des Sachgebiets Tierzucht bei der LWK. Der Zuchtexperte stand der Schul-AG als Ansprechpartner zur Verfügung.
Er erklärte den Schülern in der AG unter anderem, wie vielseitig man Lammfleisch verarbeiten kann und wie vielfältig Schafmilchprodukte sind. Auch sonst sind Schafe nützlich: Unter dem Motto "Schafe mähen besser" werde die Dienstleistung Schafbeweidung heute des Weiteren zum Beispiel auch zur Pflege von Solarparks angeboten.
Schafhalter haben jedoch viele Sorgen: Die Ausbreitung des Wolfes und die damit verbundenen Nutztierrisse, der Preisverfall für Wolle und geringe Wertschätzung.
Zu Besuch in der Deichschäferei Moorhausen in Elsfleth: Die Schüler der AG "Na, Erde?", Deichschäferin Birgit Dreyer (3. von links), Burkhard Wulf (rechts), Vorsteher des II. Oldenburgischen Deichbandes, beim Fotoshooting mit dem zutraulichen Schaf "Julia". © Bernhard Sturm