Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Ratgeber: So bauen Sie einen Raufutterautomaten
Landwirt Stefan Nordlohne aus Lohne hat seinen Mastschweinen etwas Gutes getan und einen Raufutterautomaten konstruiert. Die Maschine kann nicht nur Stroh, Pellets oder Heu verabreichen, sondern auch Silomais. Hier lesen Sie, wie das geht.
Zusammen mit seinem Freund Michael Runnebohm hat Nordlohne über Monate getüftelt, getestet und am Schluss den Automaten selbst gebaut. Heute ist das Endprodukt ihrer gemeinsamen Arbeit bereits in mehreren Abteilen eingebaut.
Wie geht das?
Der Raufutterautomat besteht aus einer Trommel mit einem Durchmesser von ca. 40 cm, die auf einer Welle gelagert ist. Montiert ist das Ganze in den (aufgeschnittenen) Buchtentrennwänden, sodass ein Automat zwei Buchten bedient. Oben ist die Trommel zum Befüllen offen, unten montiert ist ein Siebblech, das es in zwei Varianten gibt.
Die grobe Lochung mit Öffnungen von 20 x 20 mm ist für gehäckseltes oder geschnittenes Stroh bzw. für die Maissilage gedacht, die feinere Lochung von 10 x 10 mm eignet sich für Pellets und ggf. auch für den Silomais, dann allerdings fallen nur kleine Mengen aus dem Automaten heraus. „Will man größere Mengen Silomais geben, nimmt man die größere Lochung“, erläutert Nordlohne. Im Innern der Trommel befindet sich ein festes mechanisches Rührwerk, das über die Drehbewegungen der Trommel in Gang gesetzt wird.
Tiere bedienen sich selbst am Automaten
Schweine brauchen Beschäftigung: Die Drehbewegungen führen die Schweine selbst aus. An beiden Außenseiten der Trommel (also zu jeder Bucht hin) ist eine Leiste aufgeschweißt, die die Tiere mit der Schnauze betätigen und so die Trommel zum Drehen bringen. Unten fällt dann das Raufutter heraus auf eine Gummimatte, die Nordlohne dort angebracht hat. Befüllt werden muss von Hand. Laut Nordlohne könnte man seinen Automaten aber natürlich auch mit einer automatischen Befüllung kombinieren. Zumindest für Stroh und Pellets wäre das unproblematisch, so der Landwirt.
Einen Gebrauchsmusterschutz haben die beiden Freunde bereits angemeldet. Ein paar Automaten haben sie auch schon für Kollegen gebaut.