Bald umstrukturiert: Die Schweine-Zerlegung der Firma „Danish Crown“ wird am Standort in Boizenburg (Mecklenburg-Vorpommern) eingestellt.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Imke Harms | am

Schweineproduktion eingebrochen: Danish Crown schließt Zerlegebetrieb

Seit die Afrikanische Schweinepest ausgebrochen ist, ist die deutsche Schweineproduktion stark eingebrochen. Die Firma Danish Crown zieht daraus nun Konsequenzen.

„Es ist an der Zeit, dass wir unseren Schwerpunkt von der groß angelegten Produktion vermehrt auf eine agile Herstellung verlagern. Unser Schlachtbetrieb in Essen (Oldenburg) spielt eine wichtige Rolle bei der Rohwarenversorgung unserer eigenen Verarbeitungsbetriebe. Wir werden unsere Produktion so anpassen, dass wir von Woche zu Woche genau die Waren produzieren, die unsere Kunden in Deutschland und im übrigen Europa nachfragen“, erläutert Jais Valeur, Group CEO von Danish Crown.

Veränderte Produktionslösung: Danish Crown zieht Konsequenzen aus der Entwicklung und reduziert seine Produktionskapazitäten in Deutschland.

Rückläufiger Schweinefleisch-Konsum

Konkret bedeutet das: Ein anderer Standort muss geschlossen werden. Das wird der in Boizenburg (Mecklenburg Vorpommern) sein, wie die Firma erläutert. Nach etwa sechs Monaten soll die Umstellung abgeschlossen sein. Seit fast 20 Jahren betreibt Danish Crown den Standort in Boizenburg, rund 200 Beschäftigte sind hier tätig. Nicht nur die Afrikanische Schweinepest ist der Grund: Rückläufige Schlachtzahlen und ein sinkender Schweinefleischkonsum in Deutschland hätten laut Aussage des Konzerns auch zu der Entscheidung geführt, Aktivitäten am deutschen Markt anzupassen.Schlachtung sowie Grobzerlegung sollen künftig am niedersächsischen Schlachtbetrieb des Konzerns gebündelt werden.

Beim Schweinefleisch könnte es zu Knappheit und Verteuerung kommen, warnt die Fleischbranche.

Nach sechs Monaten ist Schluss in Boizenburg

Soweit möglich solle den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bei einer der anderen Produktionsstätten des Danish Crown-Konzerns eine Stelle angeboten werden: „Diese Situation ist wirklich schwierig und sehr bedauerlich. Wir trennen uns nur sehr ungern von den sehr kompetenten und loyalen Mitarbeitern in Boizenburg. Soweit möglich, wird den Mitarbeitern eine Beschäftigung in einem unserer anderen Schlachtbetriebe angeboten“, so Per Laursen, Produktionsvorstand bei Danish Crown.

Verhandlungen mit Betriebsrat

Die Betriebsleitung in Boizenburg leite nun Verhandlungen mit dem dortigen Betriebsrat ein. Dabei gehe es vor allem um die Bedingungen für die Versetzung der Beschäftigten in andere Betriebe und darüber, was für jene Mitarbeiter getan werden könne, die das Angebot einer Beschäftigung in einem anderen Konzernbetrieb nicht annehmen möchten. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind, werde Danish Crown nach eigener Aussage einen Plan für die Einstellung der Produktion in Boizenburg ausarbeiten. Danach werde das Gebäude voraussichtlich verkauft.

Mit Material von Danish Crown
Schweine im Kastenstand

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen