Zwei Jahre musste der Stoppelmarkt aufgrund der Pandemie ausfallen, nun findet er wieder statt.
Ab heute ist es wieder soweit: Das Traditionsvolksfest Stoppelmarkt in Vechta findet statt. Zwei Jahre lang hatte Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bis Dienstag geht das Fest, es werden rund 800.000 Besucherinnen und Besucher in der Kreis- und Universitätsstadt erwartet.
Eine Epidemie gab dem Fest den Namen
Die erste urkundliche Erwähnung des Marktes stammt aus dem Jahr 1298. Den Namen hat der Stoppelmarkt aufgrund einer schon viel älteren Epidemie als Corona. In Vechta gab es 1577 eine Pestepidemie. Der Markt wurde daher auf ein freies Feld außerhalb der Stadt verlegt, auf dem noch Stoppelreste der Ernte waren. Seitdem heißt das Fest in Vechta Stoppelmarkt.