Ein neues Konzept erwartet junge Landwirte in der landwirtschaftlichen Unternehmerschule in Vechta.
Nach den Sommerferien starten die ersten vierundzwanzig jungen Doppelqualifikanten: Die Klasse 2 der Zweijährigen Fachschule Agrarwirtschaft wird an der BBS III Vechta in Kombination mit der Meisterfortbildung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ab dem kommenden Schuljahr angeboten.
Ende Juni trafen sich Dozenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Lehrkräfte der Justus-von-Liebig-Schule Vechta, um den symbolischen Startschuss für diese neue „Unternehmerschule Agribusiness“ zu geben.
Das erwartet junge Landwirte
Die jungen Landwirte können dort den Abschluss „Landwirtschaftsmeister/in“ und „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ zusammen in einer Bildungsmaßnahme erlangen. Zudem erhalten sie damit auch den Titel „Bachelor Professional“.
Der Unterricht wird dabei jeweils an drei Tagen in der Woche mit sechs bis acht Unterrichtsstunden stattfinden. Ziel ist es, Theorie und Praxis eng miteinander zu verzahnen, um für die Herausforderungen der zukünftigen Nahrungsmittel- und Energieerzeugung und die weiteren Perspektiven des ländlichen Raumes gewappnet zu sein.
Hohe Nachfrage nach Doppelqualifikation
Das Konzept, bei dem auch Unternehmen der hiesigen Agrarbranche aktiv mit eingebunden sind, wurde gemeinsam von der LWK Niedersachsen, dem Kreislandvolkverband Vechta und der Justus-von-Liebig-Schule Vechta entwickelt.
Manfred Schulte, Leiter der Landwirtschaftskammer Vechta, sieht in der Unternehmerschule Agribusiness eine „echte Win-Win-Situation“, nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Unternehmen der Agrarbranche, die so ihren Führungsnachwuchs mit fundierter Praxiserfahrung vor Ort rekrutieren könnten.
Die Nachfrage überstieg die Kapazität schon im ersten Jahr bei weitem. „Das große, überregionale Interesse an dieser neuen Doppelqualifikation hat uns wirklich überrascht“, stellt Frau Dr. Karen Winkelmann, Koordinatorin für den Berufsbereich Agrarwirtschaft an der Justus-von-Liebig-Schule Vechta, fest.