Schweinehaltung: Ein neuer Versuchsstall soll verlässliche Daten für die Planung von emissionsarmen Außenklimaställen liefern.
Wehnen/Oldenburg: Für die Planung von emissionsarmen Außenklimaställen soll das Projekt „EmiMin - Emissionsminderung in der Nutztierhaltung“ Daten liefern, für das in der Versuchsstation für Schweinehaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen jetzt ein Versuchsstall in Betrieb genommen wurde.
Bislang fehlten solche Daten, dabei sind die Emissionen ein wichtiges Kriterium in der Genehmigungspraxis bei Außenklimaställen. Die Forscher wollten daher mit einem speziell entwickelten Verfahren die Emissionen des neuen Versuchsstalls messen.
Weniger Emissionen durch Kot-Harn-Trennung?
Im Fokus stehe dabei die Wirkung einer Kot-Harn-Trennung auf die Emissionen. Deshalb befindet sich unter der Hälfte des Stalls ein normaler Flüssigmistkeller. Unter der anderen Hälfte gebe es einen speziellen Kanal zum Ableiten des Urins sowie einen Schieber zum regelmäßigen Beseitigen von Kot.
„Durch die Trennung der festen und flüssigen Bestandteile sollen die Emissionen erst gar nicht entstehen“, erläutert ein Sprecher der Kammer. Außerdem komme zusätzlich ein Enzym zum Einsatz, das die Bildung von Ammoniak verhindern solle.