Freilandhaltung ist weiter im Kommen
Familie Thale im Kreis Osnabrück handelt seit 1964 mit Eiern. 2017 kamen zwei eigene Hennenställe dazu. Wir haben nachgefragt, wie die ersten Jahre mit den Ställen gelaufen sind und über aktuelle Themen im Eierhandel gesprochen.
Familie Thale hat den Einstieg in die Legehennenhaltung in den vergangenen dreieinhalb Jahren keinen Tag bereut – im Gegenteil: "Wir würden es auf jeden Fall wieder tun", sind sich Eckhard und Marco Thale einig. Seit 1964 führt die Familie den Eiergroßhandel Richard Thale in Fürstenau-Schwagstorf, Kreis Osnabrück. Vermarktet werden neben den Eiern von rund 500.000 Legehennen aus dem Raum Vechta, Emsland und Osnabrück auch Molkereiprodukte. Die Lieferungen gehen fast in das gesamte Bundesgebiet. Der Einstieg in die Legehennenhaltung kam 2017 mit dem Bau von zwei Ställen für 16.000 und 22.500 Hennen.
Weiter lesen Sie alles über die Technik im Stall, was Freilandhaltung für die Familie Thale bedeutete und was die Folgen der Stallpflicht sind.
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!