Am Montagnachmittag geriet ein Mähdrescher während eines Arbeitseinsatzes in Brand. Verletzt wurde niemand, doch die Flammen griffen auch auf das Feld über.
Gegen 15:30 fing der Mähdrescher auf einem Acker an der Borgloher Straße bei Wellingholzhausen Feuer. Die Flammen entzündeten sich nach Angaben der Feuerwehr zunächst in der Fahrerkabine, von wo aus sich das Feuer rasant ausgebreitet hatte. "Das Feuer hat den kompletten Mähdrescher erfasst, und die Flammen haben sich auch auf dem bereits abgeernteten Stoppelfeld auf einer Fläche zwischen 400 und 500 Quadratmetern entzündet", erklärt Feuerwehrsprecher Martin Dove.
Fahrer versuchte Flammen selbst zu löschen
Eine Ursache ist bislang nicht bekannt. Die Polizei vermutet, dass die Maschine heiß gelaufen sein könnte. Der 59-jährige Fahrer versuchte noch die Flammen selbständig zu löschen. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Wellingholzhausen und Gesmold stand der Mähdrescher bereits nahezu vollständig unter Flammen. Bei dem Einsatz waren rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz, darunter die Feuerwehren Wellingholzhausen, Gesmold und die Ortsfeuerwehr Borgloh.
Maschine stand unter Hochspannungsleitung
Da sich das Fahrzeug zum gegenwärtigen Zeitpunkt unter einer Hochspannungsleitung befand, wurde der Netzbetreiber kontaktiert. Ebenfalls vor Ort war die Wasserbehörde des Landkreises, da aus der Maschine Diesel auslief. Nachdem die Flammen auch auf das Feld übergriffen, kamen zwei Atemschutztrupps sowie drei weitere Strahlrohre zum Einsatz. So konnte der Flächenbrand eingedämmt werden.
Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschade auf 200.000 Euro. Der Einsatz war nach etwa zwei Stunden beendet.