Sorgentelefon-Symbolbild

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Katja Schukies | am

Sorgentelefon für Landwirte: Bei Anruf gibt es Hilfe

Der Druck in der Landwirtschaft ist groß, häufig liegen bei Familien die Nerven blank.

Das merken auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der landwirtschaftlichen Sorgentelefone und der ländlichen Familienberatung in Niedersachsen. „Der Gesprächsbedarf ist in der Vorweihnachtszeit hoch“, sagt Constanze Brinkmann von der Familienberatung Oesede.

Gerade in jüngster Zeit hören die Berater häufig, dass die politische Situation für Unsicherheit und Frust sorgt, was wiederum zu Familienkonflikten führen kann. Vor allem eine mögliche Hofnachfolge ist unter diesen Vorzeichen oft problematisch. „Generell ist das vorherrschende Thema nach wie vor der Generationenkonflikt auf den Höfen“, sagte Constanze Brinkmann.

Die Berater kommen selbst aus dem landwirtschaftlichen Bereich und kennen sich mit den Problemen der Landwirte aus.
 

Die anonymen Sorgentelefone sind an drei Standorten zu erreichen:

  • Barendorf: 04137-812540,
  • Oesede: 05401-866820 und
  • Rastede: 04402-84488.

Achtung: Während der gesetzlichen Feiertage sind die Sorgentelefone nicht besetzt! Ansonsten sind sie Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 19.30 bis 22 Uhr zu erreichen.

 

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen