Brand in Rahe

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Eva Eckinger | am

Bauernhof mit Photovoltaikanlage brennt bis auf Grundmauern nieder

In Niedersachsen ging ein Bauernhof mit Photovoltaikanlage vollständig in Flammen auf. Wohnhaus mit Scheune brannten bis auf die Grundmauern nieder.

Wie die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund berichtet, kam es am Donnerstag zu einem schweren Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Rahe, einem Ortsteil der Kreisstadt Aurich im Landkreis Aurich in Ostfriesland in Niedersachsen.

Dabei wurde das Wohnhaus des Bauernhofs mit Scheunentrakt, auf dessen Dach sich Photovoltaikanlagen befanden, vollständig zerstört. Es entstand Sachschaden im sechsstelligen Euro-Bereich, hieß es von der Polizei.

Haus in Vollbrand: Flammen greifen auf PV-Anlage über

Gegen 8.55 Uhr sei im Rahester Moor ein Feuer in einem landwirtschaftlichen Anwesen mit Photovoltaikanlagen auf dem Dach gemeldet worden. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass das angrenzende Wohnhaus bereits in Vollbrand stand. Die Flammen schlugen bereits aus dem Dach heraus und griffen unmittelbar auf die dort installierte PV-Anlage über.

Personen hielten sich zu dem Zeitpunkt nicht in dem Gebäude auf. Es wurden nach derzeitigem Kenntnisstand keine Menschen oder Tiere verletzt, so die Polizei. Die Bewohner hatten das Gebäude glücklicherweise rechtzeitig mit ihrem Hund verlassen können.

Bauernhofbrand: Gefahr durch Gasflaschen, Dach stürzt ein

Die umliegenden Feuerwehren waren mit rund 80 Kräften im Einsatz und übernahmen die Löscharbeiten. Eine weitere Gefahr neben der vorangeschrittenen Brandausbreitung waren die Gasflaschen, die innerhalb des Gebäudetraktes lagerten und aufgrund der Hitze eine Explosionsgefahr darstellten.

Auch das Technische Hilfswerk wurde alarmiert. Da das Dach des Anwesens nach und nach einstürzte, wurde im weiteren Einsatzverlauf neben Wasser auch Schaum als Löschmittel eingesetzt, um die unter dem Schutt liegenden Glutnester erreichen zu können. Die Statik des Giebels war ebenfalls in Mitleidenschaft geraten, sodass auch das Technische Hilfswerk unter anderem mit einem Radlader anrückte, um die einsturzgefährdeten Wände einzureißen und weitere Nachlöscharbeiten zu ermöglichen.

Brand in einem Stall, Feuerwehr löscht

Brand auf Bauernhof: Enormer Sachschaden und Ermittlungen zur Brandursache

Das Wohnhaus mit Scheunentrakt war trotz des massiven Feuerwehreinsatzes jedoch nicht mehr zu retten und brannte bis auf die Grundmauern nieder, erklären die Beamten.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der entstandene Sachschaden liegt ersten Schätzungen zufolge im sechsstelligen Euro-Bereich. Bei dem Einsatz wurde eine Polizeibeamtin durch Funkenflug leicht verletzt. Sie blieb aber weiterhin dienstfähig.

Mit Material von Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, Feuerwehr Haxtum

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen