Sie will mehr Akzeptanz für Landwirte erreichen: Dr. Tatjana Hoppe vom Ammerländer Landvolk beim Schnack mit LAND & FORST-Redakteur Jan-Gerd Ahlers. 

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Jan-Gerd Ahlers | am

Der Küchenschnack zum Thema: Tour de Flur im Ammerland

Ob Agrarpolitik, Betriebsführung oder neue Impulse: In loser Reihenfolge wird beim LAND & FORST-Küchenschnack über Themen gesprochen, die Landwirte bewegen.

Die Landwirtschaft steht derzeit stark in der Kritik und verliert an Wertschätzung, erzählt uns Dr. Tatjana Hoppe vom Ammerländer Landvolk. Um mehr über die Arbeit der Landwirte zu informieren und auch aufzuklären soll die Tour de Flur helfen. Sie besteht aus 16 Stationen, an denen Radfahrer sich über die Region beziehungsweise über die landwirtschaftliche Infrastruktur des Ammerlandes informieren können.

Dabei befinden sich die Stationen in direkter Nähe zu landwirtschaftlichen Betrieben und sollen Transparenz schaffen. Es könne nicht sein, so Hoppe im Gespräch mit LAND & FORST-Redakteur Jan-Gerd Ahlers, dass sich Kinder in der Schule nicht mehr trauen zu sagen, dass ihre Eltern Landwirte seien.

Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?

Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen