Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten über Politik, Wirtschaft sowie Landwirtschaft und Tierhaltung. Diesmal begleiten wir Silke Bruns als Jungzüchterin auf der EuroTier.
Die letzte EuroTier in Präsenz liegt vier Jahre zurück. In diesem Jahr haben sich die Aussteller und Besucher deshalb besonders darauf gefreut, sich wieder von Angesicht zu Angesicht zu begegnen und auszutauschen.
An insgesamt vier Messetagen (Dienstag bis Freitag, 15. Bis 18.11.) bieten in diesem Jahr 1.800 Aussteller aus 55 Ländern ihre Produkte, Dienstleistungen und Visionen für die Zukunft der Branche an.
Vor allem der TopTierTreff ist für viele Messebesucher von der EuroTier nicht wegzudenken. LAND & FORST-Redakteurin Laura Schneider hat dort einen Blick hinter die Kulissen geworfen und mit einer Tierbetreuerin auf der diesjährigen EuroTier gesprochen.
Mit Leib und Seele Tierbetreuerin
Silke Bruns ist 25 Jahre alt und kommt aus Jever im Landkreis Friesland. Die ausgebildete Landwirtin studiert derzeit Agrarwissenschaften an der Universität Kiel.
Während der EuroTier-Woche kümmert sie sich gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen darum, dass es den Tieren in der Messehalle an nichts fehlt und sie bestens auf die täglichen Auftritte im Tierschauring vorbereitet sind.
Start der EuroTier 2022: Das sind die Bilder des Tages
Welche Aufgaben sie dabei genau übernimmt und wie sie überhaupt Tierbetreuerin geworden ist, das erzählt Silke Bruns in der neuen Podcastfolge, die direkt während der EuroTier aufgenommen wurde. Sie ist sich sicher: "Wenn man sich für Kühe interessiert, kann man hier viel mitnehmen."
Außerdem äußert sie ihre Meinung zu der häufig in der Öffentlichkeit diskutierten Frage, ob die Tiere bei solchen Veranstaltungen nicht viel mehr Stress als sonst erleben.
Hören Sie rein!