Übergabe der Erntekrone

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

Ostfriesland: Bundespräsident Steinmeier nimmt Erntekrone entgegen

Hohen Besuch gab es am vergangenen Wochenende in Victorbur in Ostfriesland: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat hier von Landwirtinnen und Landwirten eine Erntekrone entgegengenommen. Vor Ort würdigte Steinmeier die Arbeit der Bauern und sprach sich dafür aus, Lebensmittel mehr wertzuschätzen.

Vergangenen Sonntag (17. Oktober) sprach sich Bundespräsident Steinmeier beim Erntedankfest in Victorbur in Ostfriesland dafür aus, Lebensmitteln mehr Wertschätzung zu zollen. Vor Ort dankte er aber auch allen Landwirten für ihre Arbeit. In seiner Rede im Anschluss an einen ökumenischen Erntedankgottesdienst im Landkreis Aurich hob der Bundespräsident hervor, wie wichtig es sei, sich bewusst zu machen, was Erntedank bedeute. 

Mehr Wertschätzung für Lebensmittel

Laut Steinmeier sei in den letzten Jahren immer öfter vergessen worden, "dass es weiß Gott keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir jeden Tag vor vollen Regalen stehen und uns die Lebensmittel aus dem Regal nehmen können, die wir für den täglichen Bedarf brauchen und manchmal vielleicht sogar etwas mehr als das." Weiter machte das Staatsoberhaupt deutlich, dass nur durch die tägliche Arbeit der Landwirte möglich sei. Bei seinem Besuch in Victorbur nahm der Bundespräsident vom Bauernverband und vom Landfrauenverband eine Erntekrone entgegen. 

Traditionell gebunden von Landfrauen aus Ostfriesland

Die Erntekrone, die nun nach Berlin gebracht wird, wurde von zahlreichen Landfrauen aus Ostfriesland traditionell aus Ähren gebunden und mit diversen Schleifen verziert. Nach der Übergabe nahm sich Steinmeier in Victorbur auch Zeit für Gespräche mit den Bürgern. Der Bundespräsident erklärte vor Ort auch, dass die Landwirte die Abhängigkeit von der Natur in diesem Jahr besonders stark zu spüren bekommen hätten. Hier erinnerte er an die Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Sommer. "Das wird ein schweres Jahr für die Landwirtschaft, insbesondere für die Winzer in der Region", so Steinmeier. In ganz Deutschland hätten Landwirte mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. 

Mehrere Traktoren bei einem Freiluft-Gottesdienst

Steinmeier über Klimawandel und Flut-Katastrophe

"Insofern, glaube ich, ist der Erntedank auch eine Gelegenheit, um uns wieder bewusst zu machen, vor welchen Aufgaben, vor welchen Herausforderungen Landwirte gerade im Zeichen veränderter klimatischer Bedingungen stehen", sagte der Bundespräsident. Auch zu Gast in Victorbur waren Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast, Niedersachsens Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies sowie Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV).

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Victorbur.
Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen