Die Rettung des Bentheimer Landschweins: Willkommen auf dem Hof Faß
Auf dem Hof von Deborah und Dirk Faß leben Bentheimer Landschweine. Die Rasse galt beinahe als ausgestorben, bis ein Verein sich zur Rettung aufmachte. Die Zucht der Familie Faß trägt ebenfalls dazu bei die Rasse zu erhalten.
Der Hof Faß war viele Jahre ein reiner Milchviehbetrieb mit ein paar wenigen Legehennen. Doch irgendwann entschieden sich Dirk und Deborah Faß dazu, dass ihr Zuhause wieder "mehr Bauernhof" sein sollte. So zogen nach und nach weitere Tiere ein. Die Milchviehhaltung sollte bleiben, auch die Hennen sollten weiter für frische Eier sorgen. Der Traum von Familie Faß: Schweine in Freilandhaltung.
Warum das Bunte Bentheimer Landschwein?
Heute wohnt das "Bunte Bentheimer Schwein" auf dem Hof. Die Entscheidung für diese Rasse fiel, weil sie aufgrund der Charaktereigenschaften optimal zu den Faß' passt. Man sagt ihnen eine gewisse Stressresistenz nach. Nach den ersten drei Schweinen fanden zahlreiche weitere Schweine den Weg auf den Hof.
So paradiesisch leben die Schweine
Die Zuchtsauen leben in einem Schweinestall mit angeschlossenem Außengehege. Dort können die Tiere nach Lust und Laune an die frische Luft. Einmal im Jahr gibt es Nachwuchs bei den Schweinen. Die Geburt der Ferkel läuft unter natürlichen Bedingungen, also ohne jegliche Fixierung ab. Damit die trächtigen Sauen genügend Ruhe zum Ferkeln haben, kommen sie eine Woche vor der Geburt in einen abgetrennten und speziell eingerichteten Bereich. Sind die Ferkel groß genug, dürfen sie auf die Schweineweide umziehen. Dort leben ganzjährig in Freilandhaltung. Hütten sorgen für den nötigen Schutz vor Schlechtwetterfronten.