Der Winter steht vor der Tür. Was ist, wenn das Gas zum Heizen knapp wird? So sehen die Notfallpläne aus.
Was passiert, wenn eine sogenannte Gasmangellage eintritt? Viele niedersächsische Städte und Gemeinden haben dafür Notfallpläne, wie der NDR berichtet.
Notfallplan Gas in Hannover
In der Landeshauptstadt sieht der Notfallplan vor, dass die kritische Infrastruktur und Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime Vorrang haben. Auch ein Plan für die Kommunikation mit den Bürgern und Bürgerinnen sei erstellt worden. In dieser Extremsituation sind auch Wärmeinseln geplant, an denen sich Menschen in der Stadt aufwärmen können. Die Stadt schätzt das Eintreten einer Gasmangellage aber als sehr unwahrscheinlich ein.
Osnabrücks Gas-Notfallplan
In Osnabrück gibt es verschiedene Szenarien dafür, wenn die Stadtwerke die Gasversorgung drosseln müssten. Diese hängen davon ab, wie viel Gas nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur gespart werden müsste. Auch hier ist für den ungünstigsten Fall - wenn die Privathaushalte kein Gas mehr bekämen - die Einrichtung von Wärmeinseln geplant.
Braunschweig und Oldenburg
In Braunschweig stünden, wie fast überall, Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime unter besonderem Schutz. Zu möglicherweise betroffenen Unternehmen stehe man in engem Kontakt. Oldenburg plant Katastrophenschutz-Leuchttürme. Das sind Anlaufstellen für Bürger, in denen es Informationen und Hilfsangebote gibt. Gibt es mehr als 14 Tage kein Gas, hat die Stadt kein Szenario vorbereitet - weil das sehr unwahrscheinlich wäre.