Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Ratgeber: Natron und natürliche Helfer im Haushalt
Alte Hausmittel sind oft die besten. Schon Oma wusste, dass Natron, Backpulver, Essig und andere Dinge, die man immer im Haus hat, vielfältig einsetzbar sind.
Mit einigen Tricks lässt sich im Haushalt viel Zeit einsparen, weil langes Scheuern und Schrubben wegfallen. Das ist aber nicht der einzige Vorteil: Helfer wie Essig und Natron sind biologisch abbaubar und kosten nicht viel.
Multitalent Natron
Eine wahre Wunderwaffe ist Natron. Wer gerne backt, kennt das weiße Pulver. Es macht aber nicht nur den Kuchen fluffig, sondern auch viele Flächen und Geschirr oder Kleidung schön sauber. So können Sie Natron noch im Haushalt einsetzen:
- Kaffee und Tee hinterlassen hartnäckige Ablagerungen in Tassen und Kannen. Diese entfernen Sie ganz einfach mit einem Teelöffel Natron und kochendem Wasser. Nach einer Stunde Einwirkzeit lassen sich die Ablagerungen ganz leicht wegwischen. Das funktioniert auch mit Backpulver.
- Flecken lassen sich mit einer Paste entfernen, die aus drei Teilen Natron und einem Teil Wasser angerührt wird. Fleck mit der Paste einreiben, einwirken lassen und Kleidung dann wie immer waschen.
- Natron hat eine fettlösende Wirkung. Daher ist das Pulver für die ungeliebte Aufgabe des Backofenreinigens ideal. Aus zwei Esslöffeln Natron, einem Esslöffel Salz und etwas Wasser eine Paste anrühren. Diese auf die verschmutzten Stellen im Backofen auftragen, 20 Minuten einwirken lassen und dann reinigen.
Reiniger aus Natron selbst herstellen
- Aus Natron lässt sich ein Scheuermittel herstellen, das effektiv gegen fettige und kalkige Rückstände wirkt. Dazu mischen Sie 50 g Natron mit einem Esslöffel Zitronensäure (in Pulverform) und einem Teelöffel Speisestärke. Materialien vor der Benutzung auf Säureempfindlichkeit testen.
- Der Abfluss läuft nicht mehr ab? Dann helfen Natron und Essig als Team. Zwei Esslöffel Natron in den Ausguss geben, eine halbe Tasse Essig in den Ausguss schütten und nach 15 Minuten mit Wasser nachspülen.
- Wer einen natürlichen Universalreiniger möchte, kann einen Teelöffel Natron und einen Teelöffel geriebene Kernseife in 300 ml warmem Wasser auflösen. Der Reiniger kann für alle Flächen verwendet werden.
Essig – natürlich und effektiv
Das Hausmittel Essig ist vor allem als Kalklöser bekannt. Die klare Flüssigkeit kann aber noch viel mehr! In vielen Situationen erspart eine Flasche Essig-Essenz diverse Putzmittel oder andere Produkte.
- Kalk: Essig, vor allem Essig-Essenz, ist ein wunderbarer Kalklöser. Egal, ob auf Badezimmerarmaturen, in Töpfen oder im Wasserkocher: Essig aufsprühen oder einfüllen, einwirken lassen und abspülen. Der Kalk löst sich ganz ohne mühseliges Scheuern und Kratzen. Im Wasserkocher ist er besonders effektiv, wenn der Essig mit etwas Wasser aufgekocht wird.
- Fenster werden strahlend und streifenfrei sauber mit warmem Wasser, etwas Spülmittel und zwei bis drei Schuss Essig-Essenz.
- Schweißgeruch lässt sich aus Wäsche ganz ohne teure Zusatztabs oder Hygienespüler entfernen. Einen Teil Essig-Essenz und drei Teile warmes Wasser mischen und die Wäsche darin einweichen lassen, am besten über Nacht. Danach wie gewohnt waschen.
Desinfektion und Schimmelbekämpfung
- Sie werden die Fruchtfliegen nicht mehr los? Dann können Sie sich teure Fallen in der Drogerie sparen und ganz einfach selbst eine Fruchtfliegenfalle bauen. In ein Glas Speise-Essig, Wasser und einige Tropfen Spülmittel füllen. Mit Frischhaltefolie abdecken und einem Gummiband fixieren. Die Folie dann mehrmals einstechen. Die Fruchtfliegen werden vom Essig angelockt, können aber nicht mehr aus dem Glas fliegen.
- Essig hat eine desinfizierende Wirkung. Daher kann man Schneidebretter und Arbeitsflächen gut damit entkeimen. Essig-Essenz und Wasser mischen und die Flächen damit abreiben.
- Schimmel mag kein saures Milieu. Daher eignet sich Essig gut zur Vorbeugung gegen Schimmel, aber auch zur Entfernung. Oberflächliche Schimmelsporen oder Schimmelflecken im Bad lassen sich mit Essig gut beseitigen. Essig in eine Sprühflasche füllen, großzügig aufsprühen, einwirken lassen und gut abwaschen.